LRS-Neuregelung löst Ärger und Unsicherheit aus
Pressemitteilung des BLLV vom 24.02.2017
Weil Schulleitungen nun regeln sollen, was früher in der Kompetenz von Fachleuten lag, kommt es an den Schulen zur Verwirrung / Experten fordern „verlässliches Verfahren“ München - Warum verändert man etwas, was sich bestens bewährt hat? Diese Frage stellen sich in einer gemeinsamen Presseerklärung die Vorsitzende des Bundesverbandes für Legasthenie und Dyskalkulie, Christine Sczygiel, der Leiter der Münchner Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne und die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann. Gemeint ist die am 1. August 2016 in Kraft getretene Neuregelung für Kinder mit Lese- und Rechtschreibstörung, kurz LRS. …